Archiv

Das Wissen der Architektur

Seminar WS 09/10 B.Sc., M.Sc., Dipl. | Wahlmodul Dozenten: Univ. Prof. Dipl. Ing. Axel Sowa, WM Ariane Wilson Das Seminar bietet die Gelegenheit in der ersten Reihe an einem spannenden Ereignis im kommenden Semester teilzunehmen: der Lancierung der Zeitschrift Candide und der internationale Tagung „Constructing Knowledge/Das Wissen der

1

Die Wand

Stegreif WS 08/09 Dozentin: WM Susanne Schindler Die Brandwand des Institutsgebäudes der Architekturtheorie schreit regelrecht nach einem Eingriff. Formulieren Sie Ihre Haltung zu diesem Ort und entwickeln Sie einen Vorschlag, den Sie anhand eines von Ihnen zu meisternden Herstellungsverfahrens umsetzen können.

834

Tektonik

LEHR-UND FORSCHUNGSGEBIET ARCHITEKTURTHEORIE Tektonik Vorlesung / Kunstgeschichte III / Architekturtheorie – Architektur der Moderne Dozenten : Prof. Dr. Alexander Markschies / Prof. Dipl.-Ing. Axel Sowa Die Vorlesung richtet sich an Studierenden des Hauptstudiums (DPO 1988), der Masterstudiengänge Architektur und Stadtplanung, sowie an Studierende des dritten Bachelor-Studienjahres. Anhand von traditionellen

20.919

30.11.2009_ Hans Hollein

Vortragsreihe der Aachener Montagabendgespräche Koordination : WM Ariane Wilson, HiWi Nicola Schulze, HiWi Monika Wandzik Der Architekt aus Österreich beehrte uns als erster Gast der Montagabendgesprächsreihe mit seinem Besuch. Seine Reiseerlebnisse untermalte er vielfach mit persönlichen Beispielen und gab umfangreiche Einblicke in seine Arbeit. Unterstützt von:

0

HörMal!

Klangwelten und Klangkörper von Mensch zu Stadt Interdisziplinäre & internationale Tagung, RWTH Aachen, 9.-10. Juli 2009 Es gibt weder stumme Architektur noch gibt es eine stumme Stadt. Selbst wenn niemand diese Behauptung bestreiten würde, bedenken Architekten und Planer kaum die klangliche Dimension ihrer Werke. Klang durchbricht die

09/10 Grand Tour Revisited

Grand Tour Revisited. Die architektonische Pilgerfahrt heute. Das Begleitseminar zu den Montagabendgesprächen untersucht den Sinn der Bildungsreise für Architekten heute wie früher. Schon vor der Kavalierstour (Grand Tour) des 18. und 19. Jahrhunderts war Reisen eine Quelle des Wissens und der Inspiration für aufstrebende Baumeistern. Grundsätzlicher:

Einführung in die Architektur- und Entwurfstheorie

LEHR-UND FORSCHUNGSGEBIET ARCHITEKTURTHEORIE Einführung in die Architektur- und Entwurfstheorie Vorlesung (09ss-20096) (BA 1.04, 2. Semester) Dozent: Univ.-Prof. Axel Sowa Mensch, Wahrnehmung, Rationalität, Raum, Proportion, Stil, Programm, Instrument, Tektonik, Funktion, Komfort, Wohnen, Körper, Gestaltung, Schönheit, Herstellen –zwischen diesen Begriffen spannt sich die Architektur auf. Begriffe sind entscheidend, da im Verlauf

24.114

Was wird aus der Architektur? Berufspolitik und Berufsethik

Seminar SoSe 09 B.Sc., Dipl. | Wahlmodul Dozent: Univ.-Prof. Axel Sowa Kopfstehende Bevölkerungspyramiden, platzende Immobilienmarktblasen und demnächst versiegende Ölquellen sorgen für nicht nur für tagespolitischen Aufruhr. All diese Phänomene beeinflussen auch die berufliche Wirklichkeit der Architekten. Als Treuhänder von öffentlichen oder privaten Bauherren agieren Architekten zwar innerhalb eines

548

Lernen vom Kármán

Seminar SoSe 09 B.Sc., Dipl. | Wahlmodul Dozenten: Univ.-Prof. Axel Sowa, WM Susanne Schindler Der Kármán-Auditoriums-Komplex, 1977 eingeweiht, ist ein zentraler Bestandteil der RWTH, und dennoch nimmt kaum jemand das Gebäude wirklich wahr. Es sticht nicht raus, gräbt sich wortwörtlich in das Terrain ein, und wird vermutlich weder

292