Archiv

Japanese Landscapes

Seminar, WiSe 18/19 Dozenten: Dr. Murielle Hladik   Erste Veranstaltung: Donnerstag, den 11.10.2018, 18:00 Uhr, S05 Weitere Veranstaltungen, donnerstags   This elective course will be dedicated to Japanese gardens, landscapes and architecture. Our journey through the art of garden history will start from particular garden types where the observer perceives the scenery form

Ausstellung „Kaleidoskop Worpswede“

Kaleidoskop Worpswede. Kunstwerk, Landschaft, Lebensort   In diesem Jahr feiert die Gemeinde Worpswede ihr 800-jähriges Bestehen. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die Ausstellung „Kaleidoskop Worpswede. Kunstwerk, Landschaft, Lebensort“, die ab dem 24. Juni 2018 in den vier Museen des Worpsweder Museumsverbunds eröffnet wird. Im Rahmen der großen

16/17 Architektur / Bücher

Seit mehr als dreißig Jahren bilden die Aachener Montagabendgespräche einen Höhepunkt im universitären Leben der Architekturfakultät der RWTH-Aachen und werden von vielen Architekturinteressierten der Region geschätzt.   Im Wintersemester 2016/17 möchten wir die Reihe fortsetzen. Passend zu unserem Motto „Architektur / Bücher“ möchten wir Vortragende ans Reiff

Worpswede: Kunst – Natur – Gemeinschaft: Gestern und Heute

Seminar, SoSe 18 M.Sc., Wahlmodul/ Ergänzendes Modul M2.2 Dozenten: Prof. Axel Sowa, Zhen Zhang, Andjelka Badnjar   Erste Veranstaltung: Dienstag, den 10. 4. 2018, 10 Uhr, Seminarraum Architekturtheorie, Templergraben 49, EG. Weitere Veranstaltungen, dienstags Exkursion nach Worpswede: 22. - 26. 5., 22. – 25. 6. Weitere Informationen finden Sie hier: worpswede_aufgabestellung_20170830

Worpswede: Kunst – Natur – Gemeinschaft: Gestern und Heute

Projektarbeit M2.2, SoSe 18 M.Sc., M2 Projekt Dozenten: Prof. Axel Sowa, Zhen Zhang, Andjelka Badnjar Im Jahr 1889 begann 30 km nördlich von Bremen ein folgenreiches Projekt. Die Moorlandschaft wurde zur Projektionsfläche eines umfassenden Entwurfs, in dem Alltag, Kunst und Gemeinschaft neu miteinander ins Verhältnis gesetzt wurden. Ergebnis dieses Entwurfs

Figuren der Architekturtheorie

Vorlesung SoSe 19 B.Sc., Kulturelle und Historische Grundlagen 2 Dozent: Prof. Axel Sowa   Termine: Mi., 10.15-11.45 Uhr, Eph (1090|321), Schinkelstrasse 2, 3. OG Erste Veranstaltung: Mittwoch, 3. April 2019   Die Vorlesung Architekturtheorie behandelt spezifische Momente im Verlauf der neueren Geschichte. Ausgehend von zwölf Daten entsteht im Wochenturnus der Vorlesung die