M1 SoSe 19 M.Sc. M1 Projekt Dozent: Prof. Axel Sowa, Jun.-Prof. Carolin Stapenhorst Termine: Di., 10-17/10-11.30 Uhr, Reiffmuseum Untergeschoss oder R 137 Exkursion nach Worpswede: voraussichtlich 10.6 – 14.6.2019 Erste Veranstaltung: Dienstag, 9.4.2019, 10 Uhr, Reiffmuseum R 137 in Kooperation mit der Juniorprofessur Werkzeugkulturen Im Zentrum des einsemestrigen Master-Projekts steht die
Seminar WiSe 19 M.Sc. Wahlmodul Dozentin: Dr. Murielle Hladik (in englischer Sprache) First meeting: Thursday, October 10, 2019, 2:15 - 4:15 pm, C.A.R.L. S14 (1385|214) Further weekly meetings, on Thursday (same place, same time) This elective course will be dedicated to Japanese gardens, landscapes and architecture. Our journey through the
Seminar SoSe 19 M.Sc. Forschungsmodul Dozentin: Prof. Dr. phil. Caroline Torra-Mattenklott und Prof. Axel Sowa In Kooperation mit Lehrstuhl für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Wissensformen Termine: Do., 10.30-12 Uhr, SFo2 im Kármán-Auditorium Erste Veranstaltung: Donnerstag, 4. April 2019 Die Wörter ‚Text‘ und ‚Architektur‘ sind verwandt: Sie hängen etymologisch
Seminar SoSe 19 M.Sc. Wahlmodul Dozentin: Zhen Zhang Termine: Mo., 17-18.30 Uhr, Kunstgeschichtebibliothek Erste Veranstaltung: Mittwoch, erster Termin am 10. April 2019 Als Ulrich Conrads 1964 den ersten Band der Bauwelt Fundamente Reihe „Programme und Manifeste zur Architektur des 20. Jahrhunderts“ publizierte, war die Zeit noch immer durch die Dogmen
Vorlesung SoSe 19 M.Sc., Geschichte und Theorie 2 Dozent: Prof. Axel Sowa, Prof. Dr. Alexander Markschies Termine: Di, 18.30-20 Uhr, Rogowski-Institut, Hörsaal Eph Erste Veranstaltung: Dienstag, 9. April 2019 Inhalt: Angabe erfolgt Mitte März
3rd Candide Conference 31.01.2019-01.02.2019 In recent years, visual urbanism has emerged as a new research field. Being aware of the photography’s potentials and constraints in practice (such as photographic objectification) and being critical of street photography, researchers using critical visual methodologies in anthropology (Banks 2001; Pink 2007), cultural studies (Lister
41. Montagabendgespräche - History, contemporary conditions and tendencies of various fields in urban planning, architecture and historical heritage preservation in China. TIANTIAN XU, 15.10.2018 Tiantian Xu is founding principal of DnA_Design and Architecture Beijing Office. She received her master of Architecture in Urban Design from Harvard Graduate
M3 WiSe 18/19 M.Sc. Masterarbeit Dozent: Prof. Axel Sowa Im Jahr 1889 begann 30 km südlich von Bremen ein folgenreiches Projekt. Die Moorlandschaft wurde zur Projektionsfläche eines umfassenden Entwurfs, in dem Alltag, Kunst und Gemeinschaft neu miteinander ins Verhältnis gesetzt wurden. Ergebnis dieses Entwurfs war die Künstlerkolonie Worpswede,
im Modul „Kulturelle und historische Grundlagen 3“, (KuHG-Modul nach alter Prüfungsordnung von 2011) Dozenten: Prof. Axel Sowa, Prof. Alexander Markschies Erster Termin: Dienstag, 15. Oktober 2019, 18:15 - 19:45 Uhr, Eph (1090|321) Weitere Termine: dienstags, 18:15-19:45 Uhr, Eph (1090|321)