Archiv

Thurn & Taxis

M1 und M2 Entwurf + Seminare zur Methodologie WS11/12 und SoSe 12 Dozenten: Univ. Prof. Axel Sowa, WM Ariane Wilson Gehen ist ein Werkzeug der Wissensproduktion über die Stadt. Gehen ist eine kritische Waffe. Das Areal "Thurn und Taxis" liegt in der Nähe des Brüssler Nordbahnhofs und war

0

Verachtet und Verehrt

Seminar Ws 11/12 B.Sc., M.Sc., Dipl. | Wahlmodul Dozenten: WM Ariane Wilson, Anke Fissabre Ideologien des Lehms Der Baustoff Lehm gilt trotz seiner großen Bedeutung in der Geschichte der Architektur als „Baumaterial der Armen“. Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen historischen Entwicklungen der Lehmarchitektur bis hin zum zeitgenössischen

Aachen nach 1945

Vorlesungsreihe Ws 10/11 und SoSe 11 Modul “Kulturelle und Historische Grundlagen 1“ Bachelor 1. und 2. Semester Dozenten: Prof. Axel Sowa, WM Ariane Wilson Das Projekt „Aachen nach 1945“ im akademischen Jahr 2010-11 gliederte sich in einen Vorlesungszyklus und eine begleitende Jahresarbeit. Während die architekturtheoretischen Vorlesungen die Fragen

Der nachhaltige Bücherstand

Stegreif und Wettbewerb SoSe 11 B.Sc., M.Sc., Dipl. | Wahlmodul Dozentin: WM Ariane Wilson Realisierungswettbewerb für Bücherfreunde und Leseratten Bücher brauchen Architekten! Es gilt einen Musterständer für die 40 Bücher der Reihe "Kleine Philosophie des Reisens" eines französischen Verlags zu entwerfen. Gesucht werden Vorschläge für einen Drehständer oder eine flächige

0

Bauherren/Bauherrinnen

Pflichtfach Architekturtheorie / Kunstgeschichte BA/MA, Pflichtfach zur Wahl DPO 98 PG1 Dozenten: Univ.-Prof. Alexander Markschies, Univ.-Prof. Dipl. Ing. Axel Sowa Bauwerke sind in der Regel singuläre Erscheinungen. Sie stehen an einmaligen Orten, entsprechen spezifischen Anforderungen und werden von Personen in Auftrag gegeben, die oft nur einmal in

Wir gehen weiter!

Seminar und Workshop SoSe 11 B.Sc., M.Sc., Dipl. | Wahlmodul Dozentenen: Prof. Axel Sowa, WM Ariane Wilson Workshops: Hendrik Sturm, Boris Sieverts, Denis Moreau Gehen ist ein Werkzeug der Wissensproduktion über die Stadt. Gehen ist eine kritische Waffe. In den achtziger Jahren ist eine Spaziergangswissenschaft, die Promenadologie, entstanden, die das

0

Bauherren/Bauherrinnen

LEHR-UND FORSCHUNGSGEBIET ARCHITEKTURTHEORIE, Templergraben 49, 52056 Aachen LEHRSTUHL FÜR KUNSTGESCHICHTE, Reiffmuseum Schinkelstraße 1, 52056 Aachen VORLESUNG SoSe11 Bauherren/Bauherrinnen Pflichtfach Architekturtheorie / Kunstgeschichte BA/MA, Pflichtfach zur Wahl DPO 98 PG1 Dozenten: Univ.-Prof. Alexander Markschies, Univ.-Prof. Dipl. Ing. Axel Sowa Bauwerke sind in der Regel singuläre Erscheinungen. Sie stehen an einmaligen Orten, entsprechen

0

Vorsicht Fallstricke!

Seminar WS 09/10 B.Sc., M.Sc., Dipl. | Wahlmodul Dozent: Univ. Prof. Manfred Speidel nachhaltig/grün, Integration, Programm, Atmosphäre, Atrium, Individualisierung/"customisation", Sicherheit, Brandschutz, Notausgang, gekippte Kuben, "white box", Flexibilität, Auflösung der Grenzen, immateriell, mobil, Nomadismus, Behaglichkeit, leicht, schwebend, lokal, global, Durchsichtigkeit, die Trinität Beton-Glas-Holz, organisch, Qualität, Architektur. Das Seminar knüpft an