Neuigkeiten

Hier finden sich Ankündigungen sowie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen des Lehr- und Forschungsgebiet.

PRAKTIKUMSGEFLÜSTER

Praktika sind zur Vorbereitung auf die spätere Berufstätigkeit unerlässlich. Unter dem Titel „Praktikumsgeflüster“ soll der bedeutender Wissensschatz an Erfahrungen gehoben und zugänglich gemacht werden. Angeleitet durch konkrete Fragen sollen Studierende der Masterstudiengänge die Möglichkeit erhalten, ihr berufspraktisches Erfahrungswissen den Studierenden des Bachelorstudiengangs mitzuteilen.

Publikationen

Durch die Mitarbeiter:innen am Lehr-und Forschungsgebiet entstehen in Eigenarbeit immer wieder spannende Publikationen in Form von Interviews, Texten, Veröffentlichungen und vieles mehr.

EAMC

EAMC, ist eine Bestandsaufnahme-Plattform für Erd- und Stein Architektur in Indien und Europa. Ihr Ziel ist die Bündelung des Wissens über Bautechniken, Handwerk und
Materialherstellung. Die als eine stetig wachsende Enzyklopädie angelegte Kommunikationsplattform dient dem Austausch deutscher und indischer Studenten.

Lehre Vorschau

Hier finden Sie die Vorankündigung des Lehrangebots für das Wintersemester 2023-2024.

Lehre Aktuell

Die Lehrveranstaltungen des Bachelor- und Masterstudiengangs im Wintersemester 2023/24.

MITARBEITER:INNEN

Das Haus der Theorie stellt sich vor.

KOOPERATIONen

Die DAAD-geförderten Hochschulkooperation mit dem IIT Roorkee in Indien soll auch in den kommenden Semestern mit dem Ziel des Wissens- und Erfahrungsaustausch und zur Weiterentwicklung nachhaltiger Bautechniken fortgesetzt werden. 

MONTAGABEND-

GESPRÄCHE

Im Wintersemester 2023/24 finden die 46. Aachener Montagabendgespräche statt. Im Zentrum der Gespräche steht der Titel „Architekturkritik“.

Vortrag 11.12. ENTFÄLLT!

Ausstellungen

Hier finden sich Ausstellungen zu Ergebnissen studentischer Arbeit und Forschungsthemen des Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie.

ARCHIV Lehr-veranstaltungen

Sammlung vergangener Vorlesungsreihen, Seminare und Projekte.

SUMMERSCHOOL

Im August 2020 veranstaltete das Lehr- und Forschungsgebiet unter der Leitung von Prof. Axel Sowa eine Sommerschule zum nachhaltigen Bauen mit Lehm im Kloster Hoogcruts unweit der niederländischen Gemeinde Gulpen.

STUDENTISCHE

ARBEITEN

Einblicke in studentische Arbeiten der vergangenen Semester.

Candide

Journal for Architecture Knowledge

Candide widmet sich der Erforschung der architekturspezifischen Wissens-kultur.

Tagungen

Vorträge, Lesungen, Workhops oder andere Veranstaltungen fanden in der Vergangenheit zu Forschungsthemen des Lehrgebiets statt.

DIE ARCHITEKTUR-THEORIE

ist die Theorie einer Handlungswissenschaft. Anders als naturwissenschaftliche Theorien, die provisorische Schneisen durch noch unerforschtes Gelände legen, verweist uns das Feld der Architekturtheorie auf Gründe, Haltungen und Weltanschauungen, welche das Handeln von Architekten motivieren und leiten.

FREUNDE DER THEORIE

Interessante und aktuelle Projekt- und Forschungsarbeiten von Ehemaligen oder Freunden der Architekturtheorie.

Promovierende

Hier finden sich abgeschlossene Promotionsarbeiten der Promovierenden am Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie.