Eine Werkhalle für den Lehmbaugarten
Der Lehmbaugarten liegt in Aachen-Seffent, hinter dem Stoßwellenlabor der RWTH Aachen. Seit mehr als vierzig Jahren ist der Garten ein Ort für Experimente.
Der Lehmbaugarten liegt in Aachen-Seffent, hinter dem Stoßwellenlabor der RWTH Aachen. Seit mehr als vierzig Jahren ist der Garten ein Ort für Experimente.
Dieser Stegreif in Zusammenarbeit mit der Bundeskunsthalle in Bonn soll die Nutzungsbedingungen der Dachterrasse des Gebäudes verbessern, welches Anfang der 1990er Jahre von dem Architekten Gustav Peichl geplant wurde.
Neben dem Stoßwellenlabor der RWTH, ist seit 40 Jahren ein Park, in dem Lehmkuppeln und Fachwerkpavillons von Studierenden ohne Maschinen mit Hand und Fuß gebaut werden. Es sind Improvisationen, die aus der gemeinsamen Arbeit von jeweils 4 Studierenden entstehen.
In diesem Kurs werden wir historische und moderne Karten analysieren. Wir werden kartografische Methoden kennenlernen, mit denen nicht visuelle Aspekte und Hintergründe von Architektur dargestellt werden können.
In diesem Seminar steht die Dokumentation von Wohngemeinschaften im Fokus, wobei verschiedene Formen des gemeinschaftlichen Wohnens von Kommunen bis hin zu urbanen Co-Housing-Settings erkundet werden.
Die im Rahmen des Stegreifs behandelten Themen knüpfen an die diesjährigen Montagabendgespräche und die Architekturtheorie-Vorlesung im Modul GuT1 an. Beide sind dem Thema "Architekturkritik" gewidmet.
In der heutigen Zeit werden wir uns unseres ökologischen Fußabdrucks bewusst. Wir erkennen die Begrenztheit unserer natürlichen Ressourcen an und verstehen die Notwendigkeit der Reduktion von CO2-Emissionen. Wir suchen nach effizienten Lösungen für das Recycling, die Wiederverwertung und den Umbau von Architektur. In diesem Forschungsseminar
Im Rahmen der Vorlesung fragen wir nach der Legitimität von Architekturkritik und untersuchen, worauf sich Kritik im Einzelfall bezieht. Anhand von ausgesuchten Fallbeispielen bietet die Veranstaltung Zugang zu den Grundlagen, Formen und Praktiken der Architekturkritik.
Masterarbeit Dozent: Prof. Axel Sowa
Wie wird Architektur im Film repräsentiert? Und wie wird sie dokumentiert? In diesem Seminar werden wir Filme aus der Perspektive des Architekturwissens betrachten, sie analysieren und kritisch diskutieren.