Lehrveranstaltungen

Architekturschulen

Vorlesung WS 15/16 B.Sc. Dozent: Prof. Axel Sowa, Prof. Alexander Markschies   Erster Termin: Dienstag 20. Oktober 2015, 18:15 Uhr Wöchentliche Termine: dienstags 18:15-19:45 Uhr Ort: Kármán-Auditorium, Fo4, Eilfschornsteinstraße 15   zu den Unterlagen

Begriffsgeschichten

Vorlesung WS 15/16 B.Sc., Pflichtmodul Kulturelle und historische Grundlagen 1 Dozent: Prof. Axel Sowa   Begriffsgeschichten Die Vorlesung eröffnet Zugänge zu dem Spektrum architekturtheoretischer Grundbegriffe. Begriffe wie „Wahrnehmung“, „Imitation“, „Gebrauch“, „Tektonik“ oder „Utopie“ sind bedeutsam, da man ihnen eine strukturierende Leistung zutraut. Doch wäre es naiv, die Stabilität der Begriffe

Begleitseminar MAG

                      Seminar WS 15/16 B.Sc., M.Sc., Wahlmodul Dozenten: Axel Sowa und Adria Daraban   Seit mehr als dreißig Jahren bilden die Aachener Montagabendgespräche einen Höhepunkt im universitären Leben der Architekturfakultät der RWTH-Aachen und werden von vielen Architekturinteressierten der Region geschätzt. Im Wintersemester 2015/16 möchten wir die Reihe fortsetzen und Vortragende

Diversity

                                WS 15/16 M.Sc. Stegreif Dozenten: Axel Sowa, Adria Daraban, Anne-Julchen Bernhardt und Anna Weber   If I must ascribe a meaning to the word craftsmanship, I shall say as a first approximation that it means simply workmanship using any kind of technique or apparatus, in which the quality of

Ergänzendes Modul zum M2 Projekt: Variety

                      Seminar WS 15/16 M.Sc., EM3 Dozenten: Axel Sowa und Adria Daraban   Seit mehr als dreißig Jahren bilden die Aachener Montagabendgespräche einen Höhepunkt im universitären Leben der Architekturfakultät der RWTH-Aachen und werden von vielen Architekturinteressierten der Region geschätzt. Im Wintersemester 2015/16 möchten wir die Reihe fortsetzen und Vortragende ans

Figuren des Fragmentarischen

                        Seminar WS 15/16 M.Sc., Wahlmodul Dozentin: Adria Daraban   „Im Ausdruckslosen erscheint die erhabene Gewalt des Wahren, wie es nach Gesetzen der moralischen Welt die Sprache der wirklichen bestimmt. Dieses nämlich zerschlägt was in allem schönen Schein als die Erbschaft des Chaos noch überdauert: die falsche, irrende Totalität –

M2 Projekt: Variety

Projektarbeit M2 M.Sc. Dozenten: Prof. Anne-Julchen Berhardt, Prof. Axel Sowa, Arch. Bruno Röver, Arch. Wytske van der Veen   Einjähriges Masterprojekt der Lehreinheiten Architekturtheorie und Gebäudelehre   Variety ist ein Schlüsselbegriff der Gartentheorie des 18. Jahrhunderts. Von ausgesuchter Vielfalt sind im malerischen Landschaftsgarten nicht nur die dort versammelten Pflanzen und Follies,

Orte

Vorlesung SoSe 15 M.Sc., Geschichte und Theorie 2 Dozenten: Prof. Axel Sowa, Prof. Alexander Markschies   Die Vorlesung des Sommersemesters handelt von Orten, die aufgrund ihrer topografischen Besonderheit, ihrer Markierungen und Bebauungen als besondere Stellen in Siedlungs- und Landschaftsräumen ausgewiesen sind. Orte werden bezeichnet und bekommen Eigennamen. Sie werden

Bauen mit Lehm

Wahlmodul SoSe 15 B.Sc., M.Sc. Dozent: Museumsdirektor Dr. Josef Mangold und Mitarbeiter, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred Speidel   Historisches Fachwerk im Freilichtmuseum Kommern Das Rheinische Freilichtmuseum in Kommern, ca. 40 km südlich von Düren, beherbergt Bauten und Gehöfte aus Eifel, Westerwald, Niederrhein und Bergischem Land. Zur Erhaltung der Bauten werden schadhaft

Experimente mit Lehm

Seminar SoSe 15 B.Sc., M.Sc. Dozenten: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred Speidel, WM Lutz Robbers Ph.D., Charlotte Groeger   Präparieren, Bauen, Putzen Das Experimentiergelände in Seffent, Schurzelterstr. 35, neben dem Stoßwellenlabor der RWTH, ist seit 25 Jahren ein Park, in dem Lehmkuppeln und Fachwerkpavillons von Studie-renden ohne Maschinen mit Hand und Fuß