M1 - ”Osaka Expo 2025

M1 - ”Osaka Expo 2025

M1 Projekt

(3 SWS / 15 ECTS)

Sprache:        Deutsch

Zeit:                erster Termin: Dienstag, 8. Oktober 2024, weitere Termine: dienstags 10-13 Uhr.

Ort/Raum:     Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie, Templergraben 49, 2. OG.

Dozenten/Dozentin:           Prof. Axel Sowa, Murielle Hladik, Kai Kumano, Frédéric Schnee

Die bevorstehende Expo 2025 in Osaka bietet die Gelegenheit, die kuratorische Praxis von Weltausstellungen zu erkunden. Das M1-Projekt ist an der Schnittstelle von Forschung und Ausstellungsgestaltung angesiedelt. Wir werden Kataloge und andere Ephemera vergleichend betrachten, um Einblicke in die Konzeption zurückliegender Ausstellungen zu gewinnen und um zu verstehen, wie sich kuratorische Ansätze, die Grafik und die räumlichen Arrangements im Verlauf der letzten 70 Jahre verändert haben. Forschung als operatives Konzept spielt in der aktuellen kuratorischen Praxis eine zentrale Rolle. Sie bietet Methoden, um dringende globale Herausforderungen zu bewältigen. In unseremM1-Projekt wollen wir mit Studierenden einen kuratorischen Beitrag zur Expo 2025 in Osaka erarbeiten. Unser Ziel ist es, einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln, der zum architektonischen Diskurs über soziale und ökologische Fragen beitragen kann.