Wahlmodul Architektur „Experimente mit Lehm“
Experimente mit Lehm / Seminar Wahlmodul
Dozent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred Speidel
RÄPARIEREN, BAUEN, PUTZEN
Dazu werden zum Teil vorhandene Lehmwände abgetragen und deren Material zur Wiederverwendung aufbereitet. Es wird ein Fachwerk konstruiert, ausgestakt, mit Weidenruten ausgeflochten und mit Lehm beworfen. Es entsteht die Rohwand, die mindestens 4 Wochen trocknen muß.
Umfang: 4 Tage im Mai.
PUTZEN
Die Rohwände erhalten mit Lehm-, Kalk- und Mischputzen unterschiedliche Oberflächen, sie können grob oder fein, matt oder glänzend, ein- oder mehrfarbig gestaltet werden. Das Vorbild sind japanische Putze. Sie werden mit japanischen Kellen hergestellt. Wenn es möglich ist wird ein japanischer Meisterhandwerker die Arbeiten anleiten. Umfang: 4 Tage Ende Juli.
TERMINE:
BESICHTIGUNG des Geländes, Einrührung, Themenzuteilung und Gruppenbildung: Mittwoch 8. April 2020 ab 17 Uhr
Ort: Gelände in Seffent, Stoßwellenlabor der RWTH Aachen,
Schurzelterstr. 35, hinter dem Eisenbahn-Viadukt. Bus Nr. 16,
Haltestelle Laurensberg-Viadukt.
BAUEN:
Donnerstag 21. Mai (Himmelfahrt) bis Sonntag 24. Mai 2020,
jeweils 9 bis 17 Uhr auf dem Gelände in Seffent.
VERPUTZEN unter Anleitung von Tatsuya Tokura aus Tokyo.
Montag, 20. bis Donnerstag 23. Juli 2020, jeweils 9 bis 17 Uhr.
LEISTUNG:
Für alle Aufgabenbereiche besteht Anwesenheitspflicht. Alle Arbeiten werden für jede Gruppe in einem gemeinsamen Protokoll mit Text, Zeichnungen und Fotos festgehalten.
Anwesenheit und Protokoll sind Voraussetzung für die Note.
Abgabe: Montag, den 31. 8. 2020, 14-16 Uhr, Sekretariat Architekturtheorie
Teilnehmerzahl: insgesamt 25 Personen (BA+MA)
3. Februar 2020
Manfred Speidel