Ankündigung

Wahlfach Architekturtheorie – ”Praktikumsgeflüster”

Praktika sind zur Vorbereitung auf die spätere Berufstätigkeit unerlässlich. Auch in den Masterstudiengängen der Fakultät für Architektur eröffnet das obligatorische, sechsmonatige Praktikum wertvolle Einsichten in die Vielfalt möglicher Berufsfelder, auf die das Studium der Architektur bzw. der Stadtplanung vorbereiten. Unter dem Titel „Praktikumsgeflüster“ soll ein

M1 - ”Osaka Expo 2025

Die bevorstehende Expo 2025 in Osaka bietet die Gelegenheit, die kuratorische Praxis von Weltausstellungen zu erkunden. Das M1-Projekt ist an der Schnittstelle von Forschung und Ausstellungsgestaltung angesiedelt. Wir werden Kataloge und andere Ephemera vergleichend betrachten, um Einblicke in die Konzeption zurückliegender Ausstellungen zu gewinnen und um zu verstehen, wie sich kuratorische Ansätze, die Grafik und die räumlichen Arrangements im Verlauf der letzten 70

Stegreif Architekturtheorie – ”Rissfest”

Angefangen bei traditionellen Richtfesten, in denen Sparren eingeschlagen werden, Richtsprüche vorgetragen und mit Speis und Trank gefeiert wird, bis hin zu Inszenierungen der Eröffnung von öffentlichen Gebäuden durch Banddurchschnitt oder Grundsteinlegung von Politikern, ist der Beginn der Lebenszeit eines Gebäudes durch kulturell eingebettete Rituale begleitet. Es

GUT_1a Vorlesung Architekturtheorie: ”Architektur und Anthropologie”

Die Rede vom ”menschlichen Maßstab”, von ”menschlichen Bedürfnissen” oder von ”zwischenmenschlichen Beziehungen” begleitet das Sprechen über Architektur; wie sie ist und wie sie sein soll. Gewiss: Architektur soll ”menschengerecht” sein. Doch was ist damit gemeint? Im wintersemester 2024-25 möchten wir der Frage nachgehen und Antworten formulieren.

Forschungsfeld Architekturtheorie – ”Nachhaltigkeit ausstellen”

Ausstellungen sind bedeutende Instrumente des Kultur- und Wissenschaftsbetriebs. Sie weisen Wege durch besondere Konstellationen von Dingen und Fakten. Im besten Fall sind Ausstellungen Medien der Reflexion, die neue Zugänge zu komplexen Sachverhalten bieten. In diesem Forschungsfeld fragen wir, wie Ausstellungen aktuelle Themen wie Gentrifizierung, Nachhaltigkeit, Umbau und Stadtökologie verarbeiten und vermitteln können.

International Academy Certificate Course – Designing for Sustainability

Architecture and Responsible Building Practices In the upcoming Summer Semester, the Department of Architectural Theory will join forces with the Chair for Building Technology, the Chair for Structures and Structural Design and the Junior Chair for Reuse in Architecture to teach a certificate course for post-graduates on Architecture and Responsible Building Practices. https://theorie.arch.rwth-aachen.de/wp-content/uploads/2024/01/Certificate-Course_240124_1.mp4The

Reisebericht Uzunyayla Rural Research

Die Exkursion hat im Sommersemester 2023 als Master Wahlfach des Lehr- und Forschungsgebietes Architekturtheorie der RWTH Aachen in Kooperation mit der Fakultät für Architektur der Abdullah Gül University Kayseri stattgefunden. Kontext und Fragestellungen Uzunyayla (aus dem Türkischen übersetzt: langes Plateau, große Winterweide) ist eine ländliche Region bei

Experimente mit Lehm

In den diesjährigen „Experimenten mit Lehm“, welche an jeweils vier Tagen im Juni und Juli stattfanden, stellten sich die Studierenden erneut den Herausforderungen der Praxis des Bauens mit den eigenen Händen und Füßen. Neben den, wie in bisherigen Jahren üblichen, Umbau und Wiederaufbauarbeiten der Lehmgefache, welche