Berufsethik

Berufsethik


Seminar SoSe 08
Dipl. | Wahlmodul
Dozenten: Univ.-Prof. Axel Sowa, Dr. Wilhelm Klauser

Architekten im Spannungsfeld von Macht, Geld und sozialem Engagement

Kopfstehende Bevölkerungspyramiden, platzende Immobilienmarktblasen und demnächst versiegende Ölquellen sorgen nicht nur für tagespolitischen Aufruhr. All diese Phänomene beeinflussen auch die berufliche Wirklichkeit der Architekten. Als Treuhänder von öffentlichen oder privaten Bauherren agieren Architekten zwar innerhalb eines gesetzlich vorgegebenen Rahmens. Doch, wie andere Berufsgruppen auch, ist der Berufsstand der Architekten dem Wandel der Gesellschaft augesetzt, dessen bauliches Umfeld er mitgestalten soll. Daher ist es unerlässlich das berufliche Selbstverständnis, und mit ihm die ethischen und gestalterischen Ansprüche auf veränderte Ausgangslagen abzustimmen. Die Studiengänge der Architektur an wissenschaftlichen Hochschulen werden zu einem wesentlichen Teil in Hinblick auf eine berufliche Wirklichkeit konzipiert. Doch welche Wirklichkeit wird dabei vorausgesetzt? Die des entwerfenden, des beratenden, des planenden oder des bauausführenden Architekten? Das erfahren die Studerenden oft erst nach ihrem Studium. Meist stellen sie dann staunend fest, dass das and er Hochschule vermittelte Bild der Wirklichkeit nur wenig mit der tatsächlich vorgefundenen Wirklichkeit zu tun hat. Das Seminar Beufethik richtet sich an Studierende fortgeschrittener Semester. Innerhalb eines handlungsstheoretichen Rahmens sollen die aktuellen Bedingungen, Normen und Werte des Berufsstandes der Architekten untersucht werden. Dazu werden vier gesamtgesellschaftlich relevante Großbereiche herangezogen: Energie/Rohstoffe; Logistik/Versorgung; Politik/Steuerung; Markt/Geld. Im Anschluss an wirklichkeitsnahe Fallstudien sollen die Studierenden Modelle, Szenarien und Strategien für ihr zukünftiges berufliches Handeln entwickeln.

No Comments

Post a Comment