Im Rückblick auf die hundertjährige Wirkungsgeschichte des Bauhauses thematisiert die Vorlesung das Spektrum der Ideen und Werke, die das internationale Ansehen der Institution begründet haben. Die Bauten des Bauhauses, der Wandel des Lehrprogramms wie auch die Lebensläufe der Dozentinnen und … Weiterlesen
Modul „Kulturelle und historische Grundlagen 1“ (erstes Studienjahr) „Figuren der Architekturtheorie“
Die Vorlesung Architekturtheorie behandelt spezifische Momente im Verlauf der neueren Geschichte. Ausgehend von zwölf Daten entsteht im Wochenturnus der Vorlesung die Struktur einer Chronik. Die kalendarischen und geografischen Daten dienen als Koordinaten, mittels derer wir Zugang zu besonderen Ereignissen und … Weiterlesen
Wahlmodul / Elective Course, (in English), „Japanese Gardens and Landscapes“
This elective course will be dedicated to Japanese gardens, landscapes and architecture. Our journey through the art of garden history will start from particular garden types where the observer perceives the scenery form a boat (chisen-shūyū (池泉舟遊), from inside a … Weiterlesen
M1 / M2 – Projekt: „Hoogcruts, nachhaltig / Sustainable Hoogcruts“
Die ehemalige Klosteranlage von Hoogcruts in der Nähe der niederländischen Gemeinde Gulpen befindet sich in einem Umbauprozess. Beauftragt durch die Stiftung Landschaft Limburg, die Eigentümerin der Anlage, begleitet die Agentur HX die Konsolidierung der Anlage und gestaltet eine Übergangszeit mit … Weiterlesen
Vorlesung: Architekturtheorie „Die Architektur Indiens“
Dozent: Prof. Axel Sowa Erste Veranstaltung: Montag, 7. Oktober, 19.30-21 Uhr, Eph (1090|321) Weitere Termine: montags, (gleicher Ort, gleiche Zeit) in Verbindung mit Aachener Montagabendgespräche – „Indische Moderne“ Im kommenden Wintersemester 2019-20 werden wir eine Reihe von … Weiterlesen
Geschrieben und Gebaut: Manifeste von Architekten II
Dozentin: Zhen Zhang Termine und Ort: Angabe erfolgt Mitte Sep. Erste Veranstaltung: Donnerstag, 10. Oktober 2019, 18.15 – 19.45 Uhr Bibliothek Kunstgeschichte, Reiffmuseum Weitere Termine: donnerstags (gleicher Ort, gleiche Zeit) Die Bautätigkeiten der Nachkriegszeit beginnen nicht mit einer … Weiterlesen
M1: Tentatives Entwerfen – Der behutsame Umbau der Künstlerhäuser Worpswede
Dozent/Dozentin: Prof. Axel Sowa, Zhen Zhang Erste Veranstaltung: Dienstag, 8. Oktober, 2019, 10-16 Uhr, Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie, Templergraben 49, 2. OG, Weitere Termine: dienstags (gleicher Ort, gleiche Zeit), alternierend Projekt- bzw. Seminararbeit Exkursion nach Worpswede: Okt. 30 – … Weiterlesen
Forschungsmodul: „Indo-German Centre for experimental architecture and material culture / First step: Clay and earth architecture“
Dozent: Prof. Axel Sowa, First session: Thursday, October 10, 2019, 10 am – 1 pm, Following weekly sessions on Thursday, 10 – 12 am. Chair Theory of Architecture, Templergraben 49, 2nd Floor This elective research seminar initiates a series … Weiterlesen
Wahlmodul: Japanese Gardens and Landscapes
Seminar WiSe 19 M.Sc. Wahlmodul Dozentin: Dr. Murielle Hladik (in englischer Sprache) First meeting: Thursday, October 10, 2019, 2:15 – 4:15 pm, C.A.R.L. S14 (1385|214) Further weekly meetings, on Thursday (same place, same time) This elective course will be … Weiterlesen
GuT II: „Bauhaus“
Vorlesung SoSe 19 M.Sc., Geschichte und Theorie 2 Dozent: Prof. Axel Sowa, Prof. Dr. Alexander Markschies Termine: Di, 18.30-20 Uhr, Rogowski-Institut, Hörsaal Eph Erste Veranstaltung: Dienstag, 9. April 2019 Inhalt: Angabe erfolgt Mitte März